LID. Der deutsche Bundesrat hat am Freitag, 19. Oktober der neuen Legehennenverordnung zugestimmt. Demnach soll die Käfighaltung von Hühnern in Deutschland ab 2012 verboten sein. Bis 2011 dürften gemäss einer Meldung des Nachrichtendienstes agrar.de Käfige mit einem Platzangebot ab 750 cm2 je Huhn weiterhin benutzt werden. Käfige mit einem geringeren Platzangebot müssten bis spätestens Ende 2006 verschwinden. In Zukunft müssen die Haltungseinrichtungen mindestens eine Fläche von 2 Metern mal 1,5 Meter und eine Höhe von mindestens 2 Metern aufweisen. Pro Quadratmeter dürften höchstens neun Hennen gehalten werden, heisst es weiter. Zudem sollen in neuen Haltungseinrichtungen nicht mehr als 6,000 Tiere ohne räumliche Trennung leben. Der Deutsche Bauernverband (DBV) befürchtet, dass mit den neuen Regelungen in Deutschland bis zu 30,000 Arbeitsplätze in dieser Branche gefährdet seien. Auch werden Verluste von Marktanteilen in der EU befürchtet. Der Generalsekretär des DBV, Helmut Born, sagte dazu, dass der Verband eine tierschutzgerechte Landwirtschaft unterstütze, dass diese aber nicht in einem nationalen Alleingang erfolgen dürfe.
Mediendienst Nr. 2539 vom 25. Oktober 2001