Das schöne Frühlingswetter führte dieses Jahr zu einem frühen Saisonstart, so dass bereits Ende April die Ernte gestartet werden konnte. Jetzt beginnt auch die Haupternte auf den 507 Hektaren Anbaufläche in der Schweiz. Die Hauptanbaugebiete befinden sich in der Ostschweiz (185 Hektaren) und im Mittelland (173 Hektaren).
Die Schweizer Erdbeeren haben gegenüber den importierten einen entscheidenden Vorteil: Dank kurzer Transportwege können sie gepflückt werden, wenn sie die optimale Reife haben. Damit ist ein perfekter Geschmack fast garantiert. Zudem wird auch das Selberpflücken von Erdbeeren immer beliebter, die Konsumenten können so die süssen Früchte frisch von der Staude essen und zudem sehen, wie die beliebte "Frucht" in der Schweiz angebaut wird.
Tipp der Woche
Fruchtsorbet lässt sich innert Minuten ganz problemlos herstellen. Einfach die zuvor tiefgefrorenen Beeren zusammen mit Puderzucker in den Mixer geben oder mit einem Pürierstab zerkleinern. Je nach Geschmack können auch Schlagrahm und weitere Zutaten dazugegeben werden. Wichtig: Nicht zu lange mixen, damit alles noch schön kalt bleibt und rasch servieren.
Sammelnussfrüchte
Entgegen ihrem Namen ist die Erdbeere keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen grünen Nüsschen auf der roten Blüte. Archäologische Funde haben bewiesen, dass die Erdbeere bereits in der Steinzeit bekannt war. Im Mittelalter wurden schon Walderdbeeren kultiviert und im 18. Jahrhundert wurde schliesslich in Holland die Gartenerdbeere gezüchtet.
Erdbeeren sind pur gegessen ein erfrischend süsser Genuss, passen aber auch hervorragend zu Milchprodukten. So werden sie oft zusammen mit Rahm oder Joghurt verspiesen, was sie natürlich perfekt für Dessertkreationen macht.
Erdbeeren mit Zitronenmelisse-Mascarpone
Für 4 Personen
500 g Erdbeeren, gerüstet, geviertelt; 2 EL flüssiger Honig; 1 TL Zitronensaft
Zitronenmelissen-Crème: 125 g Mascarpone; 4 EL Milch; 2 EL Zucker; ½ Päckchen Vanillezucker; 2 EL fein geschnittene Zitronenmelisse; Zitronenmelisseblättchen zum Garnieren
Erdbeeren mit Honig und Zitronensaft mischen, zugedeckt kühl stellen. Crème: Mascarpone mit Milch glatt rühren. Zucker, Vanillezucker und Zitronenmelisse darunterrühren. Erdbeeren in Gläser füllen. Zitronenmelissen-Mascarpone darübergeben, garnieren. Die Crème lässt sich ½-1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt kühl stellen. Erdbeeren 1-2 Stunden im Voraus marinieren, zugedeckt kühl stellen.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte

