LID. Die Schweizerische Landwirtschaftskammer (das "Parlament" des Schweizerischen Bauernverbandes SBV) hat mit 54 zu 1 Stimmen die Nein-Parole zur Gen-Schutz-Initiative beschlossen. 16 Delegierte hatten für eine Stimmfreigabe votiert, wie der SBV mitteilt. Die heutige Verfassungsgrundlage genüge, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Gentechnologie in der Schweiz zu gewährleisten, wurde die Nein-Parole begründet. Wo Lücken bestünden, seien diese jetzt auf Gesetzes- und Verordnungsstufe zu regeln. Ferner hat die Kammer die vom SBV-Vorstand vorgelegte "Charta der Landwirtschaft zur Gentechnologie" bereinigt. Darin wurden die Anforderungen an den verantwortungsvollen Umgang mit der Gentechnologie formuliert, schreibt der SBV. Die Charta soll der Öffentlichkeit am 24. Februar 1998 an einer Medienkonferenz vorgestellt werden.
Mediendienst Nr. 2350 vom 19. Februar 1998