rp. Wie wirkt sich die schweizerische Agrarpolitik und insbesondere die Reform "Agrarpolitik 2002" auf die Entwicklungsländer aus? Diese in der bisherigen politischen Debatte kaum diskutierte Frage wird in einem soeben beim LID erschienenen Dossier eingehend beleuchtet. Ausgehend von den heutigen Agrarhandelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Entwicklungsländern sowie den Bestimmungen des WTO-Abkommens werden darin die durch die Reform der schweizerischen Landwirtschaftspolitik zu erwartenden Änderungen untersucht. Der Autor, Dr. Rudolf Horber, war bis Ende August 1997 Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und ist seither als Berater in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) tätig.
"Schweizerische Agrarhandelspolitik, Agrarreform und Entwicklungsländer". Von Dr. rer. pol. Rudolf Horber. LID-Dossier. Erhältlich bei: Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID, Thunstrasse 78, 3000 Bern 16, Tel. 031/958 33 11, Fax 031/958 33 19. Für Abonnenten des Mediendienstes gratis, Einzelnummern Fr. 10.-.