Hauptinhalt
Dossier Nr. 480 Digitale Landwirtschaft vom 21. November 2016
Landwirtschaft 4.0: Bits und Bytes sorgen für Aufbruch
Die Digitalisierung hat die Wirtschaft, die Arbeitswelt und selbst das private Umfeld längst erobert. Diese Entwicklung wird wohl weiter anhalten. Die Landwirtschaft steht da keinesfalls im Abseits, sind doch aktuell weltweit über 25 Millionen landwirtschaftlich genutzte Geräte elektronisch vernetzt. Bis 2020 soll diese Zahl auf 100 Millionen ansteigen.
Wie im Motorsport
Telemetrie-Systeme sind im Motorsport bereits seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Das Rennteam in der Boxengasse hat damit seine Boliden jederzeit unter genauer Kontrolle. Der Vergleich einer Rennstrecke mit dem Einsatzgebiet einer modernen Landmaschine scheint auf den ersten Blick vermessen. Doch beim genaueren Hinschauen stellt man fest, dass in beiden Fällen teure, präzise Fahrzeuge, Maschinen und Systeme überwacht werden müssen.
"Smart" auch im Stall
Zahlreiche Entwicklungen gibt es auch in der Tierhaltung. Komplett automatisierte Systeme wie intelligente Melkroboter und sensorgestützte Fütterungsautomaten sind bereits weitverbreitet.