Hauptinhalt
Dossier Nr. 430 Agrotreibstoffe vom 03. September 2008
Die Entzauberung der Biotreibstoffe
ZUSAMMENFASSUNG. Treibstoffe aus Biomasse stehen heute in der Kritik: Nicht nur ist ihre Umweltbilanz schlechter als lange angenommen, sie sind auch eine Konkurrenz zu den in manchen Teilen der Welt dringend benötigten Lebensmitteln. Ihre künftige Bedeutung ist deshalb offen.
1. Geschichte der Biotreibstoffe
Biotreibstoffe wurden parallel zur Entstehung der Automobilindustrie entwickelt. Schon 1860 setzte Nikolaus August Otto Ethanol als Treibstoff in den Prototypen seines Verbrennungsmotors, den späteren Ottomotor, ein.
5. Wie ökologisch sind Biotreibstoffe wirklich?
Schon im April 2007 warnte die UNO vor den negativen Folgen einer steigenden Nachfrage nach Biotreibstoffen (7). Die Vorteile der Biotreibstoffe wie etwa die Reduzierung der Treibhausgase könnten durch schwer wiegende Umweltprobleme und steigende Nahrungsmittelpreise zunichte gemacht werden.
8. Teller, Trog, Tank: die ethische Dimension
"Eine absurde und kriminelle Tragödie" nannte Jean Ziegler, der ehemalige UNO-Sonderberichterstatter über das Recht auf Nahrung, im März 2008 die aktuelle Nahrungsmittelkrise.