1. Karotte

Mit einem Konsum von 8,68 Kilo pro Kopf war die Karotte vergangenes Jahr die Nummer 1 der Gemüse. Ihr Vorteil: Sie ist das ganze Jahr über aus Schweizer Produktion erhältlich und hat demzufolge immer Saison.
2. Tomate

Ein Konsum von 7,13 Kilo pro Kopf reicht für Rang 2. Die Schweizer Tomaten-Saison dauert von April bis November. Der Anbau erfolgt weitgehend in Gewächshäusern.
3. Peperoni

4,43 Kilo Peperoni konsumierten die Schweizerinnen und Schweizer letztes Jahr. Über 97 Prozent der Ware ist importiert, dennoch gibt es auch Schweizer Gemüsegärtner, die Peperoni anbauen. Die einheimische Saison dauert von Juni bis Oktober.
4. Eisbergsalat

Der beliebteste Salat ist mit 4,32 Kilo pro Kopf der Eisbergsalat. Einer seiner Vorteile: Er muss nicht gewaschen werden. Die Schweizer Saison dauert von April bis Oktober.
5. Melone

Es erstaunt auf den ersten Blick, Melonen in einer Gemüse-Rangliste zu finden. Doch Melonen sind Kürbisgewächse wie z.B. Gurken. 3,94 Kilo wurden letztes Jahr pro Kopf gegessen. In der Schweiz ist von Juni bis September Saison, doch die Melone ist hierzulande ein Nischenprodukt.
6. Salatgurke

3,58 Kilo Salatgurken pro Kopf wurden 2015 konsumiert. Sie werden in der Schweiz meist in Gewächshäusern angebaut. Die Saison dauert von April bis Oktober.
7. Wassermelone

Bei 3,5 Kilo liegt der Pro-Kopf-Konsum der Wassermelonen. Sie stammen fast ausschliesslich aus dem Ausland. Es ist aber möglich, im eigenen Garten Wassermelonen zu pflanzen. Ein heisser Sommer wie letztes Jahr ist dabei vorteilhaft.
8. Zwiebel

Das typische würzige "Beigemüse" bringt es auf 3,29 Kilo pro Kopf und Jahr. Die hier verkauften Zwiebeln sind fast alle einheimisch. Sie haben das ganze Jahr über Saison.
9. Zucchetti

Die besonders zur mediterranen Küche passenden Zucchetti stammen ursprünglich aus Südamerika. Mittlerweile werden sie auch in der Schweiz angebaut, ihre Saison dauert von Mai bis Oktober. Pro Kopf wurden letztes Jahr 3,08 Kilo gegessen.
10. Cherry-Tomate

Noch in die Top 10 schafft es mit 2,76 Kilo pro Kopf die Cherry-Tomate. Der Konsum steigt von Jahr zu Jahr an und sie wird auch in der Schweiz immer öfter angebaut. Wie bei den anderen Tomaten dauert die Saison ungefähr von April bis November.
Zahlen-Quelle: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG)