Hauptinhalt
Wolf nach 130 Jahren zurück im Jura
27.10.2021 – (lid.ch) – Seit dem 19. Jahrhundert galt der Wolf im Kanton Jura als ausgerottet – nun wurde er in der Region Clos du Doubs anhand von DNA-Proben wieder offiziell nachgewiesen.
Kategorien: Wildtiere

Im Kanton Jura habe es seit dem 19. Jahrhundert keine Wölfe mehr gegeben. Und obwohl in den kantonalen Archiven erwähnt werde, dass Wölfe noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Ajoie und im Birs-Tal bei Soyhières gesichtet worden seien, stamme der letzte erlegte Wolf aus dem Jahr 1888 in der Nähe von Beurnevésin, schreibt der Kanton Jura in einer Mitteilung. Etwas mehr als 130 Jahre später nehme der Wolf nun also wieder seinen Platz in den Wäldern des Juras ein. Nach einem Angriff auf zwei Ziegen in der Region Saint-Ursanne habe die Universität Lausanne anhand von Proben, welche die kantonalen Wildhüter den Kadavern entnommen hatten, die DNA des Grossraubtiers bestätigen können.
Die Rückkehr des Wolfes in die Schweiz habe in der Gesellschaft einige Bedenken hervorgerufen. Die jüngste eidgenössische Abstimmung zu diesem Thema und die jüngsten Angriffe von Wölfen auf Rinder in den Sömmerungsgebieten des Kantons Waadt zeugten davon, heisst es weiter. Das kantonale Amt für Umwelt sei sich bewusst, dass die Rückkehr des Wolfes viel Energie und Zeit in Anspruch nehmen werde. Der Kanton Jura wolle sich aber mit seinen Partnern und den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln so gut wie möglich darauf vorbereiten.