Hauptinhalt
Westschweizer Landwirtschaft trifft sich in Fribourg
17.06.2020 – (lid.ch) – Im Forum Fribourg haben heute die 3A – Agir, Agora und Agri – ihre Versammlungen abgehalten. Erstmals seit dem Corona-Lockdown traf sich die Westschweizer Landwirtschaft wieder live.

Unter der Leitung von Vizepräsident Daniel Koller fand die Generalversammlung von Agir – der Westschweizer Partnerorganisation des LID – statt. Koller betonte vor den Delegierten die wichtige Rolle von Agir, um die Kluft zwischen Landwirtschaft und der breiten Öffentlichkeit zu überbrücken.
Fabienne Bruttin, Direktorin von Agir, erklärte, dass die Agentur einige ihrer Aktivitäten im Berichtsjahr wie gewohnt fortgesetzt und andere sogar verstärkt habe. Agir sei eine Organisation für alle Fragen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft – für ihre Mitglieder, die Medien und die breite Öffentlichkeit.
"Es ist unsere Pflicht, auf die neuen Erwartungen der Bürger zu reagieren. Zuallererst müssen wir die Herausforderungen unserer Unternehmen, die sich ständig verändern, und die Bedeutung eines lokalen Konsums, der die Umwelt respektiert, erklären», so Bruttin. Um dies zu erreichen, seien im Laufe des Jahres 2019 zahlreiche Maßnahmen ergriffen worden. Ein Beispiel sei die Entwicklung einer neuen eLearning-Plattform für die Landwirtschaft.
"Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen die Redaktionen in der Westschweiz zu kämpfen haben, kommt der Agentur mehr denn je eine wichtige Rolle zu. Wir müssen unsere Bemühungen fortsetzen, den Redaktionen Inhalte anzubieten", betonte Fabienne Bruttin zur Medienarbeit. Das Thema Landwirtschaft im Allgemeinen und Ernährung im Besonderen habe einen hohen "Aktualitätswert", der unter anderem aufgrund der heftigen öffentlichen Debatte über Klima- und Umweltschutz, weiter zunehmen dürfte. Unter Druck und damit unter Zeitdruck verfügten immer weniger Journalisten über die notwendigen Grundkenntnisse der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie. Das sei auch eine Chance für Agir, um sich als Quelle objektiver Informationen zu etablieren.
Leuenberger neuer Agora-Präsident
Im gleichen Rahmen fanden auch die Delegiertenversammlungen der Westschweizer Fachzeitschrift Agri und der Association des Groupements et Organisations Romands de l'Agriculture (Agora) statt. Die Delegierten von Agora – dem Bauernverband der Romandie – wählten Bernard Leuenberger zum neuen Präsidenten. Leuenberger kommt aus Champoz im Berner Jura. Seit 2016 war er bereits 1. Vizepräsident der Organisation. Leuenberger wurde für eine 4-jährige Amtszeit gewählt. Er folgt auf Laurent Tornay, der seit 2016 als Präsident amtete.
