Hauptinhalt
Weniger Sonnenblumen und deutlich weniger Körnermais
23.12.2021 – (lid.ch) – Die Erntemengen 2021 von Sonnenblumen und Körnermais vielen unterdurchschnittlich aus – zum Teil deutlich. Die Witterung wirkte sich auch bei diesen Kulturen negativ aus. Die Sojamenge ist vergleichbar mit der letztjährigen.
Kategorien: Ackerbau Eiweisspflanzen Futterbau Ölsaaten

Die Branchenorganisation Swiss Granum hat Ende November 2021 bei allen Erstübernehmern die Gesamterhebung für Sonnenblumen, Soja und Körnermais durchgeführt. Die Erhebung zeige, dass die diesjährige Witterung unterschiedliche Auswirkungen auf die Erntemengen bei Sonnenblumen und Soja hatte, schreibt Swiss Granum in einer Mitteilung. Die Sonnenblumenernte sei mit minus 9,4 Prozent und trotz einer um rund 300 Hektaren grösseren Anbaufläche tiefer ausgefallen als 2020. Insgesamt resultierte laut Swiss Granum eine Menge von 11’142 Tonnen Sonnenblumen. Die Sojamenge beträgt laut Erhebung 5’318 Tonnen und ist verglichen mit 2020 knapp 2 Prozent grösser ausgefallen. Da bei der Soja die Fläche ebenfalls anstieg – allerdings ausschliesslich im Bioanbau – waren die Erträge jedoch fast gleich hoch wie letztes Jahr.
Beim Körnermais wurde 2021 mit einer Menge von 97’660 Tonnen nur die Hälfte der letztjährigen Ernte eingefahren. Einerseits sei dies durch die tiefen Erträge sowie die negativen Auswirkungen der Witterung, insbesondere des Hagels, welcher dem Mais zugesetzt hat, zu begründen, schreibt Swiss Granum. Andererseits schätzt die Branchenorganisation, dass rund ein Viertel der Körnermaisfläche siliert und somit nicht als Körnermais geerntet wurde.