Hauptinhalt
Weiter hohe Eier-Nachfrage
11.05.2020 – (lid.ch) – Die Eier-Nachfrage blieb dieses Jahr auch nach Ostern hoch. Im März und April legten die Schweizer Hennen mit 25,5 Millionen Stück rund 5 Prozent mehr Eier als im Vorjahr.

Die zusätzlichen Schweizer Eier konnten trotz der coronabedingten enormen Marktverschiebungen abgesetzt werden, wie es im aktuellen Marktbericht von Gallo Suisse heisst. Ein Teil der Eier, die sonst in die Gastronomie geliefert werden, konnten über den Detailhandel verkauft werden. Die Nachfrage nach Schweizer Eiern ist dort noch immer hoch.
Damit bleibt die Lage im Schaleneier-Bereich angespannt. Dies weil laut Gallo Suisse nach Ostern normalerweise viele Herdenwechsel geplant sind, was für einige Wochen das Angebot an Schweizer Eiern verringert. Damit können in normalen Jahren Überschüsse vermieden werden. In der ausserordentlichen Lage kann es nun dazu führen, dass die Regale nicht immer voll sind, wie es im Marktbericht heisst. Besonders Bio-Eier können auch nach Ostern weniger geliefert werden, als von den Geschäften bestellt werden. Die Ei-Vermarkter gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Schweizer Eiern hoch bleibt, solange Einschränkungen bestehen. Die Lage dürfte sich aber entspannen, sobald die jungen Hennen täglich ein Ei legen. Nach aktuellen Schätzungen werden bis im August 6,5 Prozent mehr Eier gelegt als im Vorjahreszeitraum.