Hauptinhalt
Waldeigentümer fordern Unterstützung
19.06.2020 – (lid.ch) – Der Ständerat Daniel Fässler fordert durch zwei Vorstösse vom Bund direkte und indirekte Unterstützung für die Waldeigentümer.
Kategorien: Wald Klima Ökologie
Der Bund solle sicherstellen, dass der Wald gepflegt und genutzt und damit dem Klimawandel angepasst werde, fordert der Ständerat Daniel Fässler (AI) in einem Vorstoss vom Bund. Zudem stellt er dem Bund die Frage, weshalb er bei der Beschaffung von Holzschnitzeln für Armeeanlagen nicht konsequent auf Schweizer Holz setze. Das schreibt WaldSchweiz in einer Mitteilung.
Ausschlaggebend für die Vorstösse war der kürzlich veröffentlichte Ergebnisbericht zum vierten Landesforstinventar (LFI 4). Dort zeigte sich, dass immer mehr Schweizer Wälder seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet werden. Der Grund: Die Holzernte und die damit einhergehende Waldpflege können vielerorts nicht mehr rentabel durchgeführt werden. Deshalb lassen immer mehr Waldeigentümer ihre Wälder ungenutzt. Überalterte Wälder würden ohne Verjüngung zu «Zeitbomben» – anfällig für Krankheiten, Schädlinge und die Folgen des Klimawandels, schreibt WaldSchweiz.