Hauptinhalt
Von der Ochsenmetzg zum internationalen Fleischverarbeiter
29.03.2019 – (lid.ch) – Das Schweizer Traditionsunternehmen Bell feiert heute seinen 150-jährigen Geburtstag. Bell legte unter anderem den Grundstein für die ersten Einkaufszentren in der Schweiz.
Kategorien: Fleisch Verarbeiter

Am Ostermontag 1869 eröffnete der aus einer Metzger-Dynastie stammende Samuel Bell-Roth die "Ochsenmetzg" in Basel, wie Bell in ihrer Medienmitteilung schreibt. Der Name Bell wurde zur Metzger-Marke und steht heute für ein Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Noch heute stehe Bell für traditionelles Metzgerhandwerk. "Bell ist in 150 Jahren von der Basler Kleinmetzgerei zum internationalen Lebensmittelunternehmen Bell Food Group herangewachsen", erklärt der CEO Lorenz Wyss. Und fügt an, dass neun von zehn Schweizerinnen und Schweizern die Marke Bell kennen würden.
Innovativ
Bell bezeichnet sich als Unternehmen mit Pioniergeist und Innovationskraft. So führte der jüngste Sohn von Samuel Bell nach seinen Wanderjahren durch Europa im Hause Bell die Charcuterie ein. Es entstanden Vorläufer der heutigen Convenience-Produkte mit eigenproduzierten Fleisch- und Wurstkonserven. Mit der Eröffnung der Central-Hallen in Basel wo schweizweit erstmalig Fleischwaren abgepackt und in Selbstbedienungsregalen angeboten wurden, entstand ein Modell des heutigen Shoppingzentrums.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Basel. Die Bell Food Group ist der grösste Anbieter von Fleisch, Charcuterie und Seafood in der Schweiz und ein bedeutender Anbieter regionaler Charcuterie-Spezialitäten in Europa. Mit rund 12'500 Mitarbeitenden erwirtschaftete Bell im letzten Jahr einen Jahresumsatz von über 4 Milliarden Franken.