Hauptinhalt
Vereint für die Natur
26.03.2019 – (lid.ch) – Mit den heute lancierten Doppelinitiativen für die Zukunft von Natur und Landschaft und gegen die Verbauung bringen vier grosse Schweizer Umweltverbände ihre Anliegen auf einen Nenner.
Kategorien: Umwelt Biodiversität

Die Umweltverbände Pro Natura, BirdLife Schweiz, der Schweizer Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz wollen nicht länger zusehen wie wichtige Lebensräume verarmen oder ganz verschwinden. Gemäss der Medienmitteilung gehe es der Natur in der Schweiz schlecht und Auen und Moore drohten zu verarmen oder ganz zu verschwinden, gemeinsam mit den da lebenden Tier- und Pflanzenarten. Auf politischer Ebene passiere aber zu wenig, deshalb lancierten die vier Verbände zwei Initiativen - eine für mehr Biodiversität und für die Landschaft und eine gegen die Verbauung der Schweizer Landschaft.
Für die Zukunft der Natur und Landschaft
Die Biodiversitätsinitiative sieht vor, dass genügend Flächen und Geld für die Natur sichergestellt werden und will einen besseren Schutz von Landschaft und baukulturellem Erbe in der Bundesverfassung verankern.
Gegen die Verbauung unserer Landschaft
Die Landschaftsinitiative fordert, dass klare Vorschriften zum Bauen ausserhalb der Bauzone in der Verfassung verankert werden. So könne sichergestellt werden, dass der Schutz der Landschaft nicht durch parlamentarische Vorstösse beliebig aufgeweicht werde, wie Raimund Rodewald, Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz in der Medienmitteilung zitiert wird.