Hauptinhalt
Über 7300 Kilo Milch beim Braunvieh
09.03.2021 – (lid.ch) - Das Braunvieh erreichte 2020 eine Milchleistung von 7303 Kilo im Schnitt und bleib zum zweiten Mal in Folge über der 7300-Kilo-Marke.

Der Fettgehalt betrug letztes Jahr 4.02%, der Eiweissgehalt 3.42%, wie Braunvieh Schweiz mitteilt. 2020 wurden bei Braunvieh Schweiz insgesamt 143'874 Laktationen abgeschlossen. Davon fallen 138'409 Laktationen auf das Braunvieh, 5'465 Laktationen auf die Rassen Jersey, Grauvieh inkl. Rätisches Grauvieh und Hinterwälder.
Rund 53 % der Braunviehkühe wurden im Berggebiet gemolken. Das Original Braunvieh stand zu fast 75 % in den Bergen. Etwas mehr als ein Viertel des Braunviehs wurde gealpt. Beim Original Braunvieh waren es sogar 45%.
Um Schweizer Braunvieh mit ausländischen BV-Kühen zu vergleichen, wird auch die Leistung der ausgewachsenen Kühe im Talgebiet ohne Alpung verwendet. Diese erreichten eine Milchleistung von 8’281 kg Milch, wie Braunvieh Schweiz schreibt.
Von den 138'409 Kühen mit einem Kontrollabschluss hatten 368 Kühe oder 0.3% eine Lebensleistung von über 100'000 kg Milch.
Jason Kenia von Christian Albrecht in Bubikon ist erneut an vorderster Stelle. In ihrer 11. Laktation erreichte sie eine Lebensleistung von 175'779 kg Milch. Leider sei sie im Sommer 2020 abgegangen, schreibt Braunvieh Schweiz.
Mit 15’640 kg Milch in 305 Tagen erzielt die Blooming-Tochter Bravi die höchste Einzelleistung. Sie steht im Stall von Nicola Pedrini in Airolo und erreichte diese Spitzenleistung in ihrer 4. Laktation.