Hauptinhalt
Starkes Wachstum beim LV-St.Gallen
05.02.2019 – (lid.ch) – Der LV-St.Gallen konnte den Umsatz 2018 um 10 Prozent auf 491 Millionen Franken steigern.
Kategorien: Handel Detailhandel

Wesentlich beeinflusst wurde das Umsatz-Wachstum durch höhere Preise bei den fossilen Brenn- und Treibstoffen, wie der LV-St.Gallen schreibt. Zudem wirkte sich der heisse Sommer positiv auf den Umsatz im Detailhandel mit den Landi-Läden und den Tankstellenshops aus.
Bei den Landi-Läden lagen die Umsätze im 1. Quartal wegen des vielen Schnees noch klar hinter 2017. Ab April änderte sich dies und es wurden Rekordumsätze erzielt. Der anhaltend schöne Sommer und Herbst hielt den Umsatz hoch, so dass schlussendlich ein Plus von 3 Prozent erreicht wurde. Laut LV-St.Gallen fand der neue Landi-Online-Shop guten Anklang.
Im Agrarhandel wurden wegen des trockenen Jahres weniger Pflanzenschutzmittel benötigt. Attraktive Düngerpreise im Sommer sorgten für gute Verkäufe von Stickstoffdünger. Wegen trockenheitsbedingten mehrmaligen Saaten wurde der Umsatz bei den Sämereien gesteigert.
Die Agrola-Tankstellenshops legten um 6 Prozent zu. In Neuhaus und Abtwil wurde das neue Shop-Konzept umgesetzt und der Shop in Nesslau ging ins erste Betriebsjahr. Der Absatz von Benzin und Diesel wurde gesteigert. Wegen des milden Winters sanken jedoch die Heizöl-Verkäufe.
Beim Früchte-, Gemüse- und Tiefkühlspezialisten Caviezel Giovanettoni AG führte das sonnige Wetter zu grosser Nachfrage durch die See- und Berggastronomie. Der ertragsreiche Sommer bei den Landwirten habe zu mehr Verkäufen in der Direktvermarktung geführt, heisst es weiter. Das führte zu tieferer Nachfrage im Detailhandel. Insgesamt wurde das Jahr mit einem leichten Umsatzrückgang laut LV-St.Gallen erfreulich abgeschlossen.