Hauptinhalt
«Bauernfamilien gestalten konsequent mit»
06.04.2021 – (lid.ch) – Die Delegierten des St. Galler Bauernverbandes (SGBV) führten ihre Versammlung auch dieses Jahr schriftlich durch. Zusätzlich fand eine Online-Information statt.

SGBV-Präsident Peter Nüesch betonte in seinen Ausführungen, dass die Bauern sich den Herausforderungen keineswegs verschlössen, heisst es in der Mitteilung. Dies werde in der Öffentlichkeit leider immer so dargestellt. Seit 3 Jahrzehenten nehme die Ökologisierung in der Landwirtschaft zu. Die Bäuerinnen und Bauern würden diesen Weg konsequent mitgestalten.
Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbandes (SBV), informierte über die aktuellen Beschlüsse von National- und Ständerat. Die AP22+ sei nicht vom Tisch, die Botschaft sei jedoch zu ergänzen und die wichtigsten Fragen zu klären, so Ritter. Die parlamentarische Initiative zu den Pflanzenschutzmitteln und der Nährstoffüberschüsse seien kontrovers diskutiert worden. Die Umsetzung des getroffenen Entscheides sei ambitiös. «Die Beschlüsse der eidgenössischen Räte sind eine klare Antwort auf die beiden Initiativen vom 13. Juni», betonte Ritter.
Regierungsrat Beat Tinner informierte ausserdem zum Projekt «Leistungsumfang und Umsetzung der kantonalen Landwirtschaftspolitik 2023+».
In seinem Rückblick auf das Verbands- und Landwirtschaftsjahr erwähnte Geschäftsführer Andreas Widmer die wichtigsten Eckwerte des Jahres. «Der Verband hat infolge Corona seine Kommunikation neu ausgerichtet und den Fokus stärker auf die sozialen Medien gelegt», so Widmer. Die Nähe zur Bevölkerung, der Austausch mit den Konsumenten und die Publikumsanlässe fehlten dem SGBV sehr.