Hauptinhalt
Schweizer Wald wird gegen den Klimawandel gerüstet
12.03.2021 – (lid.ch) – Waldbesitzer werden zukünftig finanziell unterstützt, den Wald für das Klima, die Wohlfahrt und die Holzversorgung zu erhalten. Das Parlament hat entsprechende Gelder bewilligt.
Kategorien: Agrarpolitik Wald Klima

Der Nationalrat hat diese Woche eine Motion aus dem Ständerat behandelt, die Waldbesitzer mit finanziellen Beiträgen dabei unterstützen soll, ihre Wälder so zu bewirtschaften und zu pflegen, dass sie gegen den Klimawandel besser gerüstet sind. Auch Herausforderungen wie Sturmschäden und vermehrter Käferbefall sollen so besser bewältigt werden können. Mindestens 25 Millionen Franken in vier Jahren sollen dafür zur Verfügung stehen.
Die vorberatende Umweltkommission des Nationalrats strich im Parlament die Dringlichkeit des Anliegens hervor: Der Einfluss des Klimawandels auf den Wald gäbe Grund zur Sorge, appellierte die Kommission an den Rat.
Die Ständerats-Motion wurde vom Nationalrat schliesslich stillschweigend gutgeheissen, allerdings mit dem Zusatz, dass für das laufende Jahr bei Bedarf Nachtragskredite bereitgestellt werden sollen.
Ständerat Daniel Fässler, Motionär und Präsident des Verbandes der Waldeigentümer WaldSchweiz, zeigte sich laut Mitteilung erfreut über die Zusage aus dem Nationalrat: «Der Schweizer Wald braucht diese Mittel. Die neuesten Ergebnisse der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL zeigen, dass die Käferholzzahlen im Winter 2020/21 auf über 1,5 Millionen m3 ansteigen könnten. Und auch 2021 werden vielerorts beste Voraussetzungen für ein weiteres Jahr mit intensivem Buchdruckerbefall herrschen.»
Der vom Nationalrat geforderte Zusatz für die Nachkredite geht nun allerdings noch einmal zurück an den Ständerat.