Hauptinhalt
Schweizer Spermien sollen nachhaltige belgische Muttersau züchten
25.03.2021 – (lid.ch) – Der belgische Zuchtverband VPF und das Schweizer Schweinezuchtunternehmen Suisag haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Zukünftig hat der VPF die exklusiven Rechte Spermien von Schweizer Mutterlinienebern für die Eigenremontierung in Belgien zu vertreiben.
Kategorien: Forschung Handel Schweine

Der VPF wird exklusiver Partner für den Vertrieb von Schweizer Mutterliniengenetik in Belgien. Der Einsatz ihrer Genetik sei allen belgischen Betrieben offen und dies ohne langfristige Verpflichtung, teilt Suisag heute mit.
Mit dem Schweizer Genetikmaterial soll eine zukunftsorientierte und nachhaltige belgische Muttersau gezüchtet werden. Man sei überzeugt, dass man die Schweineproduktion in Belgien mit dem seit Jahrzehnten erprobten Schweizer Mutterschwein weiterbringen könne, wird der VPF-Präsident zitiert.
Die Schweizer Genetik erfreue sich in ganz Europa einer steigenden Nachfrage, schreibt Suisag weiter. Die Schweizer Muttersau sei ausgeglichen, besitze vorzügliche Muttereigenschaften und bringe gesunde Qualitätsferkel hervor – dies sei wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich interessant.
Das Schweizer Sperma für Belgien wird allerdings nicht in der Schweiz produziert, sondern in der deutschen Besamungsgenossenschaft GFS. Die Suisag hat dafür den Eberpool bei GFS Deutschland bestehend aus Edelschwein- und Landrasseebern bereits ausgebaut.