Hauptinhalt
Pilzabenteuer: Klimawandel bringt Trüffel in die Schweiz
29.03.2019 – (lid.ch) – Dank dem veränderten Klima verbessern sich die Bedingungen für den Anbau von Perigord-Trüffel in der Schweiz. Viele Landwirte stürzen sich jedoch ohne Vorkenntnisse ins Abenteuer. Ein Agrarwissenschaftler will helfen.

Gioele Fiori, Agrarwissenschaftler an der ETH Zürich, bestätigt zwar, dass der Trüffelanbau eine tolle Idee für innovative Landwirte ist. Vorsicht sei dennoch besser als Nachsicht, betont er: "Man darf nicht blauäugig an die Sache rangehen." Dass jeder Boden geeignet sei und dass die Bäume ohne Pflege gedeihen würden, seien leere Versprechungen.
Im Internet verkaufen viele dubiose Anbieter Bäume an zukünftige Trüffelbauern. Eine Trüffelplantage bedeutet grossen finanziellen Aufwand und ist sehr arbeitsintensiv. Zudem können bis zur ersten Ernte locker acht bis zehn Jahre vergehen. Damit das Projekt nicht zur riesigen Enttäuschung wird, bietet Gioele Fiori seine Fachkenntnisse an. Er will ein Kompetenzzentrum für Trüffelproduzenten erschaffen.
Mehr dazu im aktuellen Mediendienst.