Hauptinhalt
OLMA 2019 überzeugte
21.10.2019 – (lid.ch) - Am Sonntag ist die zehntätige Messe in St. Gallen zu Ende gegangen. Rund 360'000 Personen liessen sich von Ausstellern, Festivitäten und Sonderschauen begeistern.
Kategorien: Image und PR Messen und Ausstellungen

Über 600 Aussteller boten mit ihrem breiten Angebot an zahlreichen Neuheiten und Spezialitäten Gelegenheit zum Provieren und Degustieren, schreibt die OLMA in einer Mitteilung. Daneben zeigte der farbenfrohe Festumzug des Ehrengastes "Schweizer Volkskultur" heimisches Brauchtum. Die Themenwelt "Erlebnis Nahrung" fand riesigen Anklang. Unter dem Motto "Ein Ei ist nicht einerlei" bot sie Wissen, Spass, Action und kulinarischen Genuss. Das Publikum konnte den Weg der Eier vom Hühnerstall bis zum Ladengeschäft mitverfolgen. Ein lustiges Highlight war die Schweizermeisterschaft im Eiertütschen. Tierische OLMA-Stars waren die Säuli beim Rennen, der ESAF-Sieger-Muni Kolin im OLMA-Stall und die verschiedenen Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben.
Die 77. Ausführung der Messe übertraf die Erwartungen mit 2% mehr Besuchern als im Vorjahr. OLMA-Direktor Nicolo Paganini zeigte sich zufrieden: "Das breite Programm vermag alle Generationen anzusprechen. Das zeigten auch die zahlreichen Familien und Kinder, welche nach St.Gallen an die OLMA reisten.".
Trachtenausstellung "richtiggehend überrant"
Zum Erfolg trug wohl auch der Auftritt des Ehrengastes «Schweizer Volkskultur» bei. Die Projektverantwortlichen zogen eine positive Bilanz und freuten sich, dass die angebotenen Präsentationen und Themen beim OLMA-Publikum so gut ankamen, insbesondere die Sonderschau "Dresscode - Schweizer Trachten", die gemäss den Verantwortlichen "richtiggehend überrant" wurde.
Das OLMA-Forum stand mit seinen Vorträgen und Diskussionsrunden für den Dialog rund um landund ernährungswirtschaftliche sowie gesellschaftliche Themen. So drehte sich am 27. Tag der Bäuerin alles um das Thema "Grenzen". Zu den weiteren Höhepunkten gehörten der Tag der Landjugend, die OLMA Alpkäse-Prämierung und das Startup Forum St.Gallen mit einer Rekordzahl von über 600 Teilnehmern.
Rund zwei Drittel der Besucher reisten mit dem Öffentlichen Verkehr an.