Hauptinhalt
«Nones Briggett mee ichälege»
09.11.2021 – (lid.ch) – Im Kanton Bern gab es bisher nur einzelne regionale Organisationen, die sich für vermehrte Nutzung von Holzenergie einsetzten. Am 5. November wurde nun die kantonale Organisation «Holzenergie Kanton Bern» gegründet.

Holz sei nach der Wasserkraft die zweitwichtigste erneuerbare Energie der Schweiz, heisst es in einer Mitteilung. Für die Forstbetriebe werde die Holzenergie zu einem immer wichtigeren Sortiment und für die Erreichung der klima- und energiepolitischen Zielsetzungen könne die Schweiz nicht auf diese verzichten. Zwischen 1990 und 2020 sei die jährlich genutzte Energieholzmenge von 3,2 auf 5,6 Millionen Kubikmeter angestiegen. Das nutzbare Potential liege aber sogar bei 7 bis 8 Millionen Kubikmeter.
Im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern hätten sich bisher vor allem einzelne regionale Organisationen für eine vermehrte Nutzung der «Wärme aus dem Wald» eingesetzt. Mit der neu gegründeten Holzenergie Kanton Bern sollen nun die technischen Strukturen zur Erhöhung der Nachfrage nach Energieholz gestärkt, das Netzwerk Holzenergie im Kanton Bern betreut und ausgebaut und politisches Lobbying betrieben werden. Mit diesen Aktivitäten wolle der Verein «nones Briggett mee ichälege», wird der neue Präsident und Grossrat aus Utzigen, Walter Schilt, zitiert. Damit das im Kanton Bern verfügbare Energieholzpotential spätestens bis 2035 ausgeschöpft sei.