Main Content
Grosse Kampagne gegen Food Waste
28.11.2019 – (lid.ch) – Eine breite Allianz geht gegen Food Waste vor. Heute ist die nationale Kampagne "Save Food, Fight Waste." lanciert worden.
Kategorien: Food Waste
Rund 70 Allianz-Partner haben die Kampagne heute in Bern gestartet, wie die Stiftung Pusch, welche die Aktion leitet, mitteilt. In der Schweiz entstehen pro Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen Food Waste vom Feld bis zum Teller. Ziel der Allianz ist es, diesen Zustand zu ändern und die Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren.
Im Rahmen von "Save Food. Fight Waste." werden unter anderem Tipps und Wissen an die Konsumentinnen und Konsumenten vermittelt, um Food Waste einzudämmen. Alle Infos dazu werden auf der Website www.savefood.ch gesammelt.
Landwirtschaft ist dabei
In der Allianz vertreten ist auch die Landwirtschaft, unter anderem mit dem Schweizer Bauernverband (SBV). Der Bauernverband wolle mit seinen Massnahmen Aufklärung betreiben, die Verkaufsnormen überprüfen und den Absatz von Zweit- und Drittklassware im Direktverkauf fördern, heisst es in einer Mitteilung. Aus Sicht des SBV führen vor allem die strengen Kriterien in Handel und Verarbeitung für Food Waste. Dies lasse sich aber nur schwer ändern, wenn Abnehmer und Konsumenten nicht bereit seien, weniger normierte und nicht ganz perfekte Produkte zu kaufen, so der SBV.
Der SBV legt einen Fokus auf die Direktvermarktung. Er wird Anfang 2020 allen ihm bekannten Direktvermarktern ein Bestellformular für kostenloses Material von "Save Food, Fight Waste." zustellen. Damit sollen diese Zweit- und Drittklassware auszeichnen können und die Kundinnen und Kunden aufklären, dass der Kauf im Kampf gegen Food Waste hilfreich ist. Unter www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch gibt unter anderem eine Bäuerin konkrete Tipps.
Nach Angaben des SBV beträgt der Anteil der Landwirtschaft am Food Waste rund 9 Prozent.
Lesen Sie zum Thema auch das LID-Dossier "Food Waste".