Hauptinhalt
Neue Arten kommen
02.10.2020 – (lid.ch) - Gemäss einer neue Studie erhöht sich die Anzahl gebietsfremder Arten in Europa zwischen 2005 und 2050 um 64 Prozent oder 2500 Arten.
Kategorien: Pflanzenschutz

Weltweit dürfte die Anzahl gebietsfremder Arten bis 2050 deutlich steigen, am stärksten jedoch in Europa. Während global der Anstieg zwischen 2005 und 2050 auf 36 Prozent veranschlagt wird, rechnen die Forschenden mit einem 64-prozentigen Anstieg in Europa. Das zeigt eine neue Studie, an der unter anderem die Universität Freiburg beteiligt war. Es ist die erste globale Prognose zur künftigen Entwicklung dieser Arten.
Die meisten gebietsfremden Arten sorgen für keine Probleme. Es gibt jedoch einige negative Beispiele wie etwa die Kirschessigfliege oder die Marmorierte Baumwanze.
Mehr zum Thema lesen Sie im aktuellen Mediendienst.