Hauptinhalt
Nationalfeiertag: Auf 350 Bauernhöfen wurde gebruncht
02.08.2019 – (lid.ch) - Bauernfamilien aus allen Kantonen konnten am gestrigen 1. August-Brunch rund 150‘000 Besucher verzeichnen. Das zeigte: die Tradition vom Brunch auf dem Bauernhof ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein gelungener Start in den Nationalfeiertag.
Kategorien: Image und PR Verarbeiter

Bereits die 27. Ausgabe des traditionellen 1. August-Brunch ging gestern über die Bühne. Das frisch zubereitete "Buurezmorge" mit regionalen und selbstgemachten Produkten lockte auch die Landesregierung auf die Bauernhöfe. Bundesrat Ignazio Cassis genoss den Brunch in l'Étivaz (VD) und Bundesrat Guy Parmelin hatte den Brunch einen Tag vorgezogen und lud nach einer Wanderung durch seine Heimat 120 Leserinnen und Leser der Schweizer Illustrierten zum Frühstück auf seinen Hof ein.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga nahm zwar nicht an einem 1. August-Brunch teil, machte aber in ihrer Rede zum Nationalfeiertag in Greyerz (FR) aufmerksam auf die Landwirtschaft, die aufgrund von extremen Witterungsverhältnissen vor grosse Herausforderungen gestellt werde.
Der 1. August-Brunch sei die perfekte Gelegenheit für Bauernfamilien, hofeigene Produkte der Bevölkerung zu präsentieren und dafür Werbung zu machen, schreibt der Schweizer Baunerverband (SBV) in seiner Medienmitteilung. Andrea Oldani, Projektverantwortliche beim SBV, zieht eine positive Bilanz: "Dank dem guten Wetter sind viele Leute der Einladung der Bäuerinnen und Bauern gefolgt und verweilten lange auf den Betrieben. Viele Besucher haben sich Zeit genommen, die Atmosphäre mit der einmaligen Kulisse zu geniessen."