Hauptinhalt
Mit Samuraiwespen gegen marmorierte Baumwanzen
27.07.2020 – (lid.ch) - Die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze verursacht bei uns beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. Ihr natürlicher Gegenspieler, die Samuraiwespe, soll jetzt helfen, die Plage einzudämmen.
Kategorien: Biodiversität Ökologie Forschung
Die Marmorierte Baumwanze stammt ursprünglich aus Ostasien und wurde 2004 zum ersten Mal in der Schweiz entdeckt. Seither hat sie sich zu einem bedeutenden Schädling in der Landwirtschaft und zu einem lästigen Plagegeist in Siedlungsgebieten entwickelt, schreibt das Schweizer Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung Agroscope in einer Mitteilung.
Nun haben das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und das Bundesamt für Umwelt (Bafu) erstmals einen kontrollierten Freisetzungsversuch mit dem asiatischen Gegenspieler, der Samuraiwespe, bewilligt. Diese Schlupfwespe soll auf einer Birnenparzelle im Kanton Zürich ihre eigenen Eier in die Eigelege der Marmorierten Baumwanze legen und damit deren Vermehrung eindämmen. Die Resultate des Freisetzungsversuchs sind in einigen Wochen zu erwarten.