Hauptinhalt
Milch und Agrotourismus beflügeln sich
11.02.2021 – (lid.ch) – Wer Milch produziert und gleichzeitig Agrotourismus anbietet, kann das Einkommen und die Produktivität steigern. Direkvermarkter verlieren jedoch Produktivität. Das zeigt eine neue Agroscope-Studie.
Kategorien: Milch Agrotourismus

Weil der Preisdruck auf die Milchbetriebe wachse, würden Diversifikationsstrategien in der Milchproduktion immer wichtiger, schreibt Agroscope in einer Medienmitteilung. Agroscope untersuchte zusammen mit einem Forschungspartner auf Basis von 3500 Betrieben drei Strategien:
- Starke Spezialisierung auf die Milchproduktion
- Diversifikation mit Schwerpunkt Direktvermarktung
- Diversifikation mit Schwerpunkt Agrotourismus
Es zeigte sich, dass die Agrotourismus-Gruppe die grössten Vorteile aufweist, dies bezüglich Einkommen und bezüglich Produktivität.
Direktvermarkter-Betriebe sind beim Einkommen gleichauf mit Betrieben, die sich rein auf die Milchproduktion spezialisieren. Laut Studie leidet aber die Produktivität.Möglicherweise werde der Arbeitsaufwand für die Herstellung der verschiedenen Milchprodukte unterschätzt, so Agroscope. Oder die Vermarktungsstrategie führe nicht zur angestrebten Umsatzsteigerung.