Hauptinhalt
Mehr Umweltleistungen, aber weniger Ertrag
02.09.2021 – (lid.ch) – Eine Agroscope-Langzeitstudie zeigt, dass Bioackerbau im Systemvergleich bezüglich Umweltleistungen an der Spitze steht. Doch der Ertrag liegt hinter der konventionellen Landwirtschaft.
Kategorien: Ackerbau Biolandbau

Die Langzeitstudie liefere erstmals Zahlen zu den Vorteilen von Bio-Produkten für die Umwelt, teilt Agroscope mit. Im über 10 Jahre dauernden Versuch untersuchte die Forschungsanstalt vier Ackerbausysteme auf Umweltverträglichkeit, Produktivität und Ökonomie.
Gemäss Studie begünstigen biologische und bodenschonende Anbaumethoden jene Umweltaspekte, die für die Landwirtschaft wichtig sind wie Biodiversität, Boden, Wasser und Luft. So seien biologisch bewirtschaftete Ackerbausysteme durchschnittlich doppelt so gut für die Umwelt wie die konventionelle Landwirtschaft mit Pflug.
Die Achillesferse sei der Ertrag, heisst es in der Mitteilung. So ist Biolandbau gepflügt oder ungepflügt weniger ertragreich: Die Erträge lagen im Schnitt 22 Prozent unter der konventionellen Methode mit Pflug. Verbessern liesse sich das z.B. durch resistente Sorten, verbesserten biologischen Pflanzenschutz oder räumlich spezifische Düngung, so Agroscope.