Hauptinhalt
Lidl will nur noch Bioeier aus Bruderhahnaufzucht
07.12.2021 – (lid.ch) – Lidl stellt sein Bioeier-Sortiment um: Der Detailhändler setzt künftig auf Bruderhahnprodukte und bietet nur noch Bioeier von Betrieben an, die auf das Kükentöten verzichten.
Kategorien: Detailhandel Eier

Mitte November hat der Dachverband Bio Suisse entschieden, bis Ende 2025 aus der Kükentötung auszusteigen und auf Zweinutzungshühner und Bruderhahnaufzucht zu setzen (siehe LID-AgroNews). Detailhändler Lidl greift nun vor und will bereits ab Anfang 2022 das Sortiment umstellen und nur noch Bioeier aus Betrieben mit Bruderhahnaufzucht anbieten.
Die für die Eierproduktion gezüchteten Geflügelrassen würden sich aus Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsgründen weniger für die Fleischerzeugung eignen. Aus diesem Grund würden für die Konsumeierproduktion nur die weiblichen Küken als Legehennen genutzt. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, stelle Lidl Schweiz sein Bioschaleneier-Sortiment um, heisst es in einer Mitteilung. Bei allen Bioeiern von Lidl werde künftig auf das Kükentöten – das Töten von männlichen Küken direkt nach dem Schlupf – verzichtet. Lidl will dafür das Bruderhahnprinzip nutzen. Dabei werden nicht nur die Legehenne zur Eierproduktion, sondern auch die Hähne als sogenannte Bruderhähne zur Fleischproduktion grossgezogen.
Die Umstellung soll ab Anfang 2022 erfolgen. Lidl Schweiz engagiert sich ausserdem in der Branchenvereinigung «Runder Tisch: Ausstieg aus dem Kükentöten» und suche gemeinsam mit anderen Marktteilnehmern und Produzenten nach branchenübergreifenden Lösungen für alle Haltungsformen.