Hauptinhalt
Landwirtschaftliche Betriebsdaten vernetzen
20.12.2021 – (lid.ch) – Die Schweizer Softwareanbieterin Agroplus SA will den administrativen Aufwand seiner Userinnen und User weiter vermindern und vernetzt auf seinem Online-Tool «Agroplus-Technik» neu W-Nummern, Hoduflu- und GELAN-Daten.
Kategorien: Digitalisierung

Mit der «Agroplus-Technik»-Software können Userinnen und User die ÖLN-Dossiers wie Suisse-Bilanz, GMF, SwissGAP oder Feldkalender erstellen und führen. Auf das neue Jahr gibt es nun ein Update: Da ab 2022 die Zulassungsnummern der verwendeten Pflanzenschutzmittel dokumentiert werden müssen, hat die Softwareanbieterin die Zulassungsnummern aller in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmittel im Feldkalender von Agroplus Technik hinterlegt, wo sie entsprechend ausgewählt werden können. So entstehe für die Userinnen und User auch mit der neuen Regelung kein Mehraufwand, schreibt Agroplus SA in einer Mitteilung.
Als einer der ersten Anbieterinnen nutze die Agroplus-Technik-Software ausserdem das Modul «meine Agrardatenfreigabe», welches via «Agate» zugänglich sei. Die Hoduflu-Daten würden täglich synchronisiert, was nicht nur die Büroarbeit reduziere, sondern auch Fehler ausmerze. Weiter könnten Kulturdaten aus GELAN, dem kantonalen Datensystem der Kantone Bern, Freiburg und Solothurn, neu direkt importiert werden, heisst es weiter. Der häufigste Grund für Direktzahlungskürzungen seien immer noch vom kantonalen Datensystem abweichende Daten im ÖLN- und Suisse-Bilanz-Dossier. Mit der neuen Vernetzung passiere das nicht mehr.