Hauptinhalt
Krisenreserve in der EU nicht genutzt
29.11.2019 – (lid.ch) – Die EU-Landwirte bezahlen über Abzüge bei den Direktzahlungen seit 2013 in eine Krisenreserve ein. Sie muss dieses Jahr – wie alle Jahre zuvor – nicht angetastet werden.
Kategorien: EU

Der Fonds über 467 Millionen Euro wird wegen des Nicht-Gebrauchs an die Landwirte zurückbezahlt, wie aiz.info berichtet. Die Gelder werden aber gleich wieder in die Reserve für 2020 abgeführt. In den 5 Jahren ihres Bestehens wurde die Krisenreserve noch nie angetastet. Noch nicht am Fonds beteiligt ist Kroatien. Zudem müssen Landwirte, die weniger als 2'000 Euro Direktzahlungen pro Jahr erhalten, nichts einzahlen.