Hauptinhalt
Kastanie Lüina ist Obstsorte des Jahres
18.03.2019 – (lid.ch) – Die Kastanie Lüina ist Schweizer Obstsorte des Jahres 2019. Aufgrund ihrer jahrhundertealten Geschichte, den guten Eigenschaften und dem wertvollen Erbgut darf sie diesen Titel tragen.
Kategorien: Obst Biodiversität

Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, kürte am Samstag in Cademario TI eine Kastanie zur Obstsorte des Jahres. Gemeinsam mit dem Verein der Kastanienproduzenten der italienischen Schweiz fiel die Wahl auf Lüina, weil diese während mehreren Jahrhunderten von grosser Bedeutung für den Kastanienanbau der Südschweiz war.
Mitten in der Kastanienselve und gleichzeitig nationalen Sortensammlung für Kastanien in Cademario gaben Mitwirkende beider Organisationen einen Einblick in die Geschichte und die aktuelle Situation der Erhaltung von Kastaniensorten.
Besondere Eigenschaften
Obwohl die Frucht nicht mehr zu den Grundnahrungsmitteln zählt, sicherte sie während 700 Jahren das Überleben der ländlichen Bevölkerung vieler Regionen der Alpensüdseite, wie Paul Amsler, Vizepräsident von Fructus, ausführte. Dass die Lüina während Jahrhunderten vermehrt wurde, lasse auf besondere Eigenschaften schliessen.
So sind die Früchte der Lüina zwar eher klein, aber aromatisch, süss, und lassen sich nach dem Trocknen oder Braten leicht von der Schale trennen. Die Sorte hat sich perfekt an extreme Standorte im Tessin und Misox angepasst. Obwohl sie kaum konkurrenzfähig ist gegen die grossen Marroni aus dem Süden, findet sie auf dem lokalen Markt oder bei der Spezialitätenproduktion Absatz. Der Kastanienrindenkrebs bedroht jedoch Kastanienbäume europaweit. Trotzdem werden sie in der kantonalen Forstbaumschule vermehrt und zur Verjüngung in Kastanienselven ausgepflanzt.