Hauptinhalt
Pilotversuch für besonders artgerechte Schweinehaltung
07.06.2021 – (lid.ch) – Die Albert-Koechlin-Stiftung will mit einem Pilotprojekt besonders artgerechte Schweinehaltung fördern. Fünf Betriebe sollen den Anfang machen.
Kategorien: Forschung Schweine Tierwohl

In den Statuten der Albert-Koechlin-Stiftung werde die Unterstützung von gesunden und ökologisch geführten Landwirtschaftsbetrieben sowie die Förderung des Tierwohls explizit als Stiftungszweck erwähnt, schreibt die Stiftung in einer Mitteilung. Mit einem neuen Projekt zur Optimierung der Schweinehaltung wolle sich die Stiftung deshalb noch stärker in diesem Bereich engagieren. Mit rund 430’000 Tieren würden rund 30 Prozent des Schweizer Schweinebestandes im Kanton Luzern gehalten. Die Albert-Koechlin-Stiftung habe sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Innerschweizer Schweinebetriebe auf dem Weg zu einer besonders artgerechten Schweinehaltung zu unterstützen, heisst es.
Fünf Betrieben biete die Stiftung nun in einer ersten Pilotphase eine umfassende Begleitung an. Innerhalb dieser Begleitung werde mit den Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern das Potential einer artgerechten Haltung evaluiert und mögliche Massnahmen definiert. Dabei übernehme die Stiftung die Begleitungskosten und beteilige sich weiter zu zwei Dritteln an den Kosten für die Planung eines bewilligungsfähigen Baugesuches. Eine allfällige finanzielle Beteiligung an den Kosten für die Umsetzung der Massnahmen werde in einer zweiten Phase individuell geprüft, schreibt die Stiftung.
Nebst der Verbesserung des Tierwohls auf den ausgewählten fünf Betrieben diene das Projekt auch als Pilot für künftige Optimierungsmassnahmen. Deshalb würden bewusst fünf Betriebe mit unterschiedlichen Ausgangslagen gesucht, um anhand dieser Beispiele Erfahrungen zu sammeln, auszuwerten und für weitere Betriebe zugänglich zu machen. Sämtliche Informationen zum Vorgehen und zur Unterstützung durch die Albert-Koechlin-Stiftung sowie das Gesuchformular für die Projektteilnahme sind auf www.aks-schweinehaltung.ch zugänglich.