Hauptinhalt
Initiativkomitee der Pestizidverbotsinitiative lanciert Kampagne
30.03.2021 – (lid.ch) – Heute ist das Initiativkomitee der Pestizidverbotsinitiative offiziell in den Abstimmungskampf eingestiegen und hat seine Abstimmungskampagne gestartet. Die Pestizidverbotsinitiative sei eine Antwort auf das Versagen der Politik sowie Willensausdruck der Bevölkerung, die einen Ausstieg aus den synthetischen Pestiziden fordere.
Kategorien: Agrarpolitik

Die Pestizidverbotsinitiative verlangt ein Einsatzverbot von synthetischen Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz. Weiter sollen auch Lebensmittel, die mit Hilfe von synthetischen Pestiziden hergestellt wurden, nicht mehr importiert werden dürfen. Synthetische Pestizide seien besonders gesundheitsgefährdend und gehörten verboten, so das Initiativkomitee.
Umwelt, Tiere und Pflanzen würden unter dem Einsatz von synthetischen Pestiziden leiden – ein Verbot dieser Mittel würde laut Initiativkomitee darum die Biodiversität stärken. Ausserdem würde die hiesige Landwirtschaft gestärkt, weil das Importverbot die Schweizer Bauernbetriebe schütze. Bei einer Annahme der Initiative soll eine Übergangsfrist von zehn Jahren gelten. Diese Übergangsfrist verschaffe der Schweizer Landwirtschaft genügend Zeit für die Umstellung auf eine pestizidfreie Bewirtschaftung.