Hauptinhalt
Initiativen im Fokus
28.02.2020 – (lid.ch) – An der Delegiertenversammlung des Solothurner Bauernverbandes (SOBV) diese Woche standen die kommenden Initiativen im Fokus des Interesses.
Kategorien: Pflanzenschutz

Bauernsekretär Peter Brügger und SOBV-Präsident Andreas Vögtli wählten bezüglich der beiden Pflanzenschutz-Initiativen klare Worte, wie der Verband in seinem Newsletter schreibt. Diese seien an Unfairness nicht zu überbieten, so der Tenor.
Brügger beklagte zudem, dass die Verknüpfung zwischen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Direktzahlungen eine grobe Verletzung der Einheit der Materie sei. Dies vor allem, weil mit dieser radikalen Haltung auch ausgeschlossen werde, dass andere sehr wichtige Leistungen der Landwirtschaft im Bereich Biodiversität und Nachhaltigkeit abgegolten würden.
Andreas Vögtli wies darauf hin, dass viele Akteure ausserhalb der Landwirtschaft sehr viele chemische Stoffe einsetzten, welche in die Umwelt und in die Wasserversorgungen gelangten, dies werde aber in der aktuellen Berichterstattung kaum erwähnt. Nur die Bauern würden dauernd und zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Vögtli und Brügger zeigten zudem auf, wie umsichtig die Landwirtschaft aktuell bereits mit Pflanzenschutzmitteln umgeht. Martin Rufer, neuer Direktor des Schweizer Bauernverbandes (SBV) stellte den Anwesenden die Abstimmungskampagne des SBV vor.
Über die Initiativen wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 abgestimmt.