Hauptinhalt
Hohe Qualität bei Schweizer Fruchtsäften
15.04.2019 – (lid.ch) - Über einen Drittel mehr Anmeldungen konnte der Schweizer Obstverband für die Prämierung der Fruchtsäfte und Cider verzeichnen. Letzten Freitag wurden dann die Sieger erkoren.

Das überdurchschnittlich warme Wetter im 2018 sowie das Herzblut und die Kreativität der Getränkeproduzenten hätten eindrücklich die hohe Qualität des einheimischen Schaffens gezeigt, so Jonas Inderbitzin, Juryleitung von Agroscope. Zugelassen waren nur Proben, die zu mindestens 90% aus Schweizer Rohstoffen stammen und in der Schweiz produziert wurden. Die Forschungsanstalt war für die Schulung und die Prämierung zuständig. Alle 14 Jurymitglieder setzten sich zusammen aus Produzenten, Sensorikern und Mitarbeitern von Kantonalen Obstbauorganisationen.
Ein Drittel mehr Proben
Der Schweizer Obstverband konnte zusammen mit Agroscope bereits die zweite Ausführung des nationalen Wettbewerbs durchführen. 35% mehr Proben wurden eingereicht und von A wie Apfelsaft über B wie Birnensaft zu C wie Cider bis S wie Sonderfruchtgetränke wurden alle Getränke von Degustatoren beurteilt und bewertet.
Apfelsaft schmeckt fabelhaft
Bei den Kategorien Nektar, verdünnte Säfte, Spezial Cider, Obstschaumwein und Sonderfruchtgetränke war das Niveau besonders hoch. Alle in diesen Kategorien eingereichten Getränke wurden prämiert. Der Apfelsaft machte noch immer die grösste Produktegruppe aus und der in der Süssmost-Szene bekannte Zürcher Fredy Boll holte sich erneut den Kategoriensieg.
Als zweitgrösste Kategorie ging der neu eingeführte Nektar hervor. 19 Proben wurden eingereicht, wovon 8 mit Gold prämiert wurden. Der Kanton Wallis war dabei überdurchschnittlich gut vertreten wobei die Aprikosen aus der Region sicherlich ein Grund für die sehr hohe Qualität der eingereichten Proben waren. Schliesslich gewann das Aprikosen-Nektar der Cave Colline de Daval aus Siders.
Trendgetränk Cider
Schweizer Mostereien setzen auf das Modegetränk Cider. Dies hat auch bei der Prämierung Wirkung gezeigt. Von den 28 eingereichten Cider-Proben inkl. Obstschaumwein, wurden acht mit Gold ausgezeichnet. Die Kategoriensieger sind Îris par Les Fruits aus Martigny mit ihrem alkoholhaltigen Cider, die Mosterei Kobelt AG aus Marbach mit dem kaltgehopften Nr. 4 Apfelwein in der Kategorie Spezial Cider und der Obstschaumwein der Domaine Philippe et Laurence Jobin aus Echichens.
Neu wurde auch die Verpackung bewertet. Dabei wurde je ein Preis für "Bag-in-Box", "PET" und "Glas" vergeben. Zusätzlich wurde ein jeweiliges Lieblingsprodukt aus den alkoholfreien und alkoholhaltigen Goldprodukten von einer Konsumenten-Jury auserkoren.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung und den Siegern finden Sie hier.