Hauptinhalt
Garten und Balkon vogelfreundlich gestalten
29.04.2020 – (lid.ch) – Eine Studie hat gezeigt, dass Vogelgesang die menschliche Psyche positiv beeinflussen kann. Deshalb hat die Vogelwarte Sempach eine neue Broschüre publiziert, die den Weg zum vogelfreundlichen Balkon oder Garten aufzeigt.
Kategorien: Wildtiere Biodiversität
Studien hätten gezeigt, dass Menschen glücklicher und gesünder seien, wenn sie von vielfältiger Natur umgeben sind, schreibt die Vogelwarte Sempach in einer Mitteilung. Auch ein vielstimmiges Vogelkonzert wirke sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Doch Steingärten, gebietsfremde Pflanzen, hoher Gifteinsatz und häufiges Rasenmähen würden die Vögel vielerorts fernhalten.
Die Vogelwarte hat deshalb die neue Broschüre "Gefiederte Nachbarn" publiziert, die mithelfen soll, dass sich Vögel in Städten und Dörfern wieder wohler fühlen. Dazu gehört beispielsweise der Erhalt alter Bäume, wo Amseln, Stieglitze und andere Vögel sichere Nistmöglichkeiten finden. Oder das Anpflanzen von einheimischen Arten wie die Süsskirsche, auf welcher über 45 Vogelarten Nahrung finden.