Hauptinhalt
Für genetische Vielfalt in den Alpen
12.06.2020 – (lid.ch) – Pro Patrimonio Montano setzt sich für die genetische Vielfalt in der Bergwelt ein. Nun ist eine Schweizer Regionalgruppe gegründet worden.
Kategorien: Tiere

Patrimont-Schweiz ist eine Regionalgruppe von Pro Patrimonio Montano. Dabei handelt es sich um ein alpines Netzwerk zum Erhalt der genetischen Vielfalt der Bergwelt. Im Netzwerk sind Regionalgruppen aus dem Trentino, Südtirol, Veltlin-Valchiavenna-Oberer Comersee aktiv, sowie Züchter im österreichischen und bayrischen Alpenraum.
Erstes, vorrangiges Ziel ist es, dass ehemals auch in den Schweizer Alpen gehaltene Schwarze Alpenschwein wieder anzusiedeln und dessen Vermarktung als Spezialität aufzubauen. Aktuell gibt es im Schweizer Berggebiet 14 Züchter, welche Population aufbauen.
Als zweites Ziel soll der Tirolerhuhn erhalten und gezüchtet werden. Es wurde aus alten Spitzhauben-Rassen rückgezüchtet und entspricht recht genau den vor über 100 Jahren ausgestorbenen Hühnern, wie Patrimont-Schweiz schreibt. 15 Züchter in der Schweiz fördern die verschiedenen Farbschläge.
Die Organisation sucht nun aktive Züchter, aber auch Gönner und Paten. Kontaktperson in der Schweiz ist Ueli Egli. Mehr Informationen gibt es unter www.patrimont.org.