Hauptinhalt
Forstwirtschaft mit den wenigsten Lehrabbrüchen
28.10.2021 – (lid.ch) –53’600 Lernende begannen im Sommer 2016 eine duale berufliche Grundbildung – davon lösten 14’000 Lernende ihren Lehrvertrag vorzeitig wieder auf. Am meisten Lehrabbrüche gab es im Bereich Friseurgewerbe und Schönheitspflege, am wenigsten Lehrabbrüche in der Forstwirtschaft.
Kategorien: Bildung

Während die Lehrvertragsauflösungsquote der im Sommer 2016 begonnenen Lehren im Durchschnitt bei 21 Prozent liege, übersteige sie in den Feldern Friseurgewerbe und Schönheitspflege, Elektrizität und Energie, Sport sowie Gastgewerbe und Catering 30 Prozent, schreibt das Bundesamt für Statistik (BFS) zu den neuesten Resultaten zur dualen beruflichen Grundbildung (EBA und EFZ). Demgegenüber wiesen die Ausbildungsfelder Forstwirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Chemie und Verfahrenstechnik sowie Tiermedizin Lehrvertragsauflösungsquoten von unter 15 Prozent auf.
Die Forstwirtschaft weist mit 10 Prozent den tiefsten Wert auf: Bis Ende 2020 haben von den 270 Personen in diesem Ausbildungsfeld rund 27 Personen ihre im Sommer 2016 begonnen Lehre vorzeitig abgebrochen. Im Ausbildungsfeld Pflanzenbau und Viehzucht brachen rund ein Viertel der Lernenden ihre Lehre vorzeitig ab – dieses Ausbildungsfeld hat aber die höchste Wiedereinstiegsquote. 90 Prozent wagten nach der vorzeitigen Lehrvertragsauflösung einen neuen Versuch und schlossen einen neuen Lehrvertrag ab.