Hauptinhalt
Ferkel mögen Cola
11.06.2021 – (lid.ch) - Die Umstellung von fast ausschliesslich Sauenmilch auf festes Futter ist eine kritische Zeit für die Ferkel. Damit sie gesund bleiben, setzt Schweineproduzent Ruedi Bigler auf Cola.
Kategorien: Schweine Tiergesundheit

Ruedi Bigler gibt seinen Ferkeln während des Absetzens über rund 10 Tage Cola und dies mit Erfolg: Medikamente braucht er beim Ferkelabsetzen kaum noch. «Wir leeren das Cola über das Futter – eine Bucht von 30 Ferkel bekommt rund drei Liter Cola im Tag und die Säuli fressen es gerne, weil es sehr süss ist», erzählt er. Daneben bekommen die Ferkel aber auch noch Mikronährstoffe und Probiotika, Cola sei aber sicher die spektakulärste Komponente beim Absetzen: «Wenn ich erzähle, dass unsere Ferkel Cola bekommen, denken die Leute immer, ich mache Witze.»
Beim Absetzen muss sich die Darmflora der Ferkel zuerst an die neue Fütterung anpassen. Cola-Produkte haben einen pH-Wert von 2,5 bis 4,2 und mit dem Einsatz von Cola beim Absetzen von Ferkeln werde entsprechend das Futter angesäuert oder aber die Ferkel nähmen die saure Lösung, wenn Cola zum Trinken angeboten werde, direkt auf, erklärt Heiko Nathues Leiter der Schweineklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern: «Der niedrige pH-Wert ‹kompensiert› die mässige Ansäuerung des Futters im Magen der gerade erst abgesetzten Ferkel und verhindert ein zu starkes Wachstum der Gram-negativen Bakterien im Darm – so wird Diarrhoe durch Dysbakteriose verhindert.» Alternativprodukte wie Cola senken den pH-Wert im Magen, der bei Absetzferkel in der Regel etwas zu hoch ist – ein tiefer pH-Wert fördert die Verdauung und hemmt Krankheitserreger.