Hauptinhalt
EU-Aktionsplan für den Biolandbau soll Bio-Flächenanteil steigern
25.03.2021 – (lid.ch) – Die EU-Kommission hat heute den Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion vorgestellt. Mit dem Aktionsplan soll die Bio-Landwirtschaft gefördert und der Bio-Konsum angekurbelt werden.
Kategorien: Agrarpolitik EU

Der EU-Aktionsplan für den Biolandbau verfolgt das Ziel, die Produktion und den Verbrauch von Bio-Erzeugnissen zu steigern – damit soll die biologische Landwirtschaft in den EU-Ländern bis 2030 einen Anteil von 25 Prozent an der landwirtschaftlich genutzten Fläche erreichen.
Dabei handelt es sich aber um ein ausgesprochen ambitioniertes Ziel: Laut Recherchen der sda scheint Österreich mit einem Bio-Flächenanteil von etwas über 25 Prozent das Ziel im eigenen Land schon erreicht zu haben. Währenddessen sind Malta, Irland oder Bulgarien mit einem Anteil von maximal 2,3 Prozent aber noch weit davon entfernt, einen wesentlichen Beitrag an das gefasste Ziel zu leisten.
Für die Umsetzung des Aktionsplanes hat die EU-Kommission 23 Massnahmen beschlossen: Indem Bio-Lebensmittel auch für Menschen mit niedrigeren Einkommen erschwinglicher werden, soll beispielsweise der Verbrauch gefördert werden. Weiter soll die Produktion mit finanziellen Anreizen in Form von Förderungsgeldern ausgebaut werden und mit einer gewährleisteten Verfügbarkeit von biologischem Saatgut oder mit verbessertem Tierschutz soll die Nachhaltigkeit gestärkt werden.