Hauptinhalt
Erfolgreich eingesetzt, aber noch nicht am Ziel
17.02.2021 – (lid.ch) – Die Schweiz setzt sich erfolgreich für nachhaltigere Ernährungssysteme ein. Es besteht aber weiterhin internationaler Handlungsbedarf. Das sagt ein Bericht des Bundesrates.
Kategorien: Agrarpolitik

Der Bundesrat hat den Bericht zu einem Postulat von Maya Graf «Zehn Jahre nach der Unterzeichnung des Weltagrarberichtes des IAASTD. Fazit und Ausblick in Bezug auf die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UNO-Agenda 2030» verabschiedet.
Die Schweiz habe seit 2009 in der Land- und Ernährungswirtschaft Massnahmen erfolgreich eingesetzt, die zur Umsetzung der Agenda 2030 beitrügen, heisst es im Bericht des Bundesrates. Es bestehe aber trotz breiter Anstrengungen weiterer Handlungsbedarf in allen Handlungsfeldern, um die Ernährungssysteme in der Schweiz und weltweit nachhaltiger zu gestalten.
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Biodiversitätsverlust, sich verändernde Ernährungsmuster, die wachsende Weltbevölkerung und die steigende Zahl bewaffneter Konflikte führten zu immer mehr Ernährungsunsicherheit und Fehlernährung, heisst es im Bericht.
Mit der Covid-19-Pandemie sei die Verletzlichkeit der Ernährungssysteme deutlich sichtbar geworden und die Zahl der Hungernden global gestiegen. Die Ernährungssysteme seien damit stärker in den Fokus der Politik gerückt und die Dringlichkeit einer Transformation hin zu nachhaltigeren und resilienteren Ernährungssystemen sei offenkundig geworden, heisst es weiter.