Hauptinhalt
Deutschland: Grüne Kreuze zum stillen Protest
25.09.2019 – (lid.ch) – In Deutschland stehen sie inzwischen schon an vielen Wegrändern und Strassen: Landwirte machen mit grünen Kreuzen auf ihre Anliegen aufmerksam.
Kategorien: Agrarpolitik EU Internationales

Die deutsche Bundesregierung verabschiedete Anfangs September das Agrarpaket. Viele Landwirte befürchten nun, in ihrer Arbeit eingeschränkt zu werden, wie das Newsportal Topagrar online berichtet. Die Organisation «Die Graswurzler», eine Gruppe unabhängiger engagierter Landwirte, rief daraufhin dazu auf, grüne Kreuze aufzustellen. Dem schliessen sich immer mehr Landwirte an. Inzwischen unterstützen auch einige Bauernverbände die Protestaktion, unter anderem der Bayerische Bauernverband (BBV).
Mit den Kreuzen soll auf das Höfesterben und die Arbeit der Bauern aufmerksam gemacht werden. Kritisiert wird mit den Kreuzen unter anderem auch der Insektenschutzplan des Agrarpakets. Dieser sei auch in der deutschen Regierung nicht unumstritten, wie Topagrar online weiter schreibt. Mit dem Insektenschutzplan sollen Streuobstwiesen oder artenreiche Grünflächen unter den Schutz eines Biotopes gestellt werden. Die Landwirte befürchten Landverluste.