Hauptinhalt
Der Kanton Wallis beantragt die Regulierung eines Wolfsrudels
05.08.2021 – (lid.ch) – Nachdem Fotos die Anwesenheit von Jungtieren zeigten und damit die Existenz eines Rudels im Val d’Hérens bestätigten, hat der Kanton Wallis beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) ein Gesuch für die Regulierung dieses Rudels eingereicht.
Kategorien: Berg- und Alpgebiete Wildtiere

In der Region des Val d’Hérens seien in den letzten vier Monaten elf Schafe in einer geschützten Situation getötet worden, schreibt der Kanton Wallis in einer Mitteilung. Bis anhin sei aber nur ein einzelnes Wolfspaar formell von der kantonalen Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere identifiziert worden. Die Voraussetzungen für die Anordnung eines Abschusses seien also nicht erfüllt gewesen, da Wolfspaare durch das Bundesgesetz geschützt sind. Inzwischen hätten Fotos die Anwesenheit von Wolfsjungen gezeigt, weswegen beim BAFU nun ein Regulierungsgesuch eingereicht worden sei.
Werde der Antrag auf Regulierung vom Bund genehmigt, könne der für das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport zuständige Staatsrat den Abschuss zur Regulierung anordnen. In diesem Fall habe die Wildhut des Kantons Wallis dann auch bis zum 31. März 2022 Zeit, Jungtiere zu erlegen. Die Anzahl der geschossenen Tiere darf laut Gesetz die Hälfte der in dem betreffenden Jahr geborenen Jungtiere aber nicht überschreiten.