Hauptinhalt
Der Boden kann gegen den Klimawandel helfen
21.05.2021 – (lid.ch) - Mineralische Böden weisen als Kohlenstoff-Senken grosses Potenzial auf. Die diesjährige Tagung von Agrocleantech beschäftigte sich unter anderem damit.
Kategorien: Kulturland Klima

Sobald der Eintrag von Kohlenstoff (C) in den Boden grösser ist als der Austrag, wird der Boden zu einer Kohlenstoff-Senke. Verläuft es umgekehrt, so ist er eine Kohlenstoff-Quelle. Damit die Landwirtschaftsböden zu C-Senken werden, müssen einige Bedingungen erfüllt sein, wie Sonja Keel von der Agroscope-Forschungsgruppe Klima und Landwirtschaft an der virtuellen Tagung von Agrocleantech erklärte. Um die mineralischen Böden zu echten C-Senken zu machen, müssen die C-Einträge in den Boden durch CO2-Aufnahme aus der Atmosphäre auf der gleichen Fläche geschehen. Dies geschieht zum Beispiel über Gründüngung. Bei der Gründüngung werden Pflanzen bewusst zur Bodenverbesserung eingesetzt.
Es sei wichtig, dass sich die Landwirtschaft im Klimabereich als Teil der Lösung sehe, sagte Martin Rufer, Präsident von Agrocleantech, an der Tagung. Sie müsse das positiv angehen, könne und wolle einen Beitrag leisten.
Den ganzen Artikel lesen Sie im aktuellen Mediendienst.