Hauptinhalt
DE: Staatliches Tierwohl-Label lanciert
06.02.2019 – (lid.ch) – Das deutsche Landwirtschaftsministerium hat heute das staatliche Tierwohl-Kennzeichen vorgestellt. Es soll Konsumenten eine bessere Orientierung ermöglichen.
Kategorien: Tierwohl
Die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute die Kriterien für das neue staatliche Tierwohl-Kennzeichen der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses gilt zunächst für Schweine, soll später aber ausgeweitet werden. Das staatliche Kennzeichen ist freiwillig, soll den Konsumenten ein Mehr an Tierwohl anzeigen und den Tieren Verbesserungen bringen – von der Geburt bis zur Schlachtung.
Betriebe, die das Kennzeichen einsetzen, müssen höhere Tierschutzanforderungen erfüllen, die über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen. Dazu gehören etwa: Mehr Platz für die Tiere im Stall, mehr Beschäftigung und Raufutter. Detaillierte Bestimmungen finden sich auf bmel.de
Die grosse Mehrheit der Konsumenten sei bereit, mehr für Lebensmittel zu bezahlen, wenn die Tiere besser gehalten würden, teilt das deutsche Landwirtschaftsministerium mit.
Mehr Platz, Raufutter und Beschäftigung, längere Säugephasen...
— BMEL (@bmel) 6. Februar 2019
BMin @JuliaKloeckner stellt Kriterien für das staatliche, dreistufige #Tierwohlkennzeichen für Schweine vor. Diese berücksichtigen die gesamte Lebensspanne eines Tieres.
Zu den Kriterien ⇨ https://t.co/UpI8UzQn1Bpic.twitter.com/3u9TQTvuJp