Hauptinhalt
D: Grüne fordern Mindestpreis für Fleisch
18.05.2020 – (lid.ch) – In mehreren deutschen Schlachthöfen kam es zu Ausbrüchen von Covid-19. Deshalb fordern die Grünen jetzt eine grundsätzliche Reform der Fleischwirtschaft.
Als Konsequenz aus der Corona-Krise verlangen die Grünen eine grundlegende Reform der Fleischproduktion in Deutschland, schreibt die deutsche Tageszeitung welt.de. Unter anderem soll es einen Mindestpreis für Tierprodukte geben, heisse es in einem Sieben-Punkte-Plan der Grünen. Auslöser waren Corona-Ausbrüche in mehreren deutschen Schlachthöfen. Die Partei kritisiert die miserablen Arbeits- und Lohnbedingungen der Schlachthofarbeiter und fordert deshalb eine grundsätzliche Reform der Fleischwirtschaft.
Parteichef Robert Habeck schlägt unter anderem einen «Tierschutzcent» vor, der zum Beispiel für den Bau von tierfreundlicheren Ställen genutzt werden könnte. Zudem fordert er ein Verbot des Dumpingwettbewerbs im Fleischmarkt und einen Mindestpreis für tierische Produkte. Dieser würde auch die Produktionskosten berücksichtigen, damit auch Bäuerinnen und Bauern davon profitieren könnten.