Hauptinhalt
Bündner Landwirtschaft überzeugte an der Guarda
04.11.2019 – (lid.ch) – Der Bündner Bauernverband blickt auf eine erfolgreiche Guarda 2019 zurück. Die Sonderausstellung „Von der Wiese auf den Teller“ habe es geschafft, die Wertschöpfungskette von Bündner Rindfleisch verständlich zu präsentieren.
Kategorien: Messen und Ausstellungen Fleisch

Rund 15‘000 Besucherinnen und Besucher fanden an vier Messetagen den Weg an die zweite Guarda in Chur, schreibt der Bündner Bauernverband in einer Mitteilung. Der regnerische Sonntag bescherte volle Messezelte. So auch in der Sonderausstellung „Von der Wiese auf den Teller“, wo beginnend mit der Kulturlandschaft die Grünlandwirtschaft inklusive der Fütterung von Wiederkäuern erklärt wurde. Stallhaltung, ihre Vorschriften und die tägliche Präsentation von zehn Mutterkuhrassen thematisierten Tierwohl und artgerechte Haltung.
Wie wichtig und aufwändig ein tiergerechter Transport ist, bewiesen die beiden Transportfahrzeuge vor Ort. Über die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung begann der Weg des Fleisches. Transparent konnte anschliessend die Arbeit der Metzger im Verarbeitungsraum verfolgt werden. Gegenüber bereiteten in der Showküche Spitzenköche, Landwirte und Bäuerinnen von „Nose to tail“ Rindfleisch in verschiedensten Variationen zu.
Das Ziel, die Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Konsumenten, die Produktionskette vom Gras bis zum Rindfleisch und die Verarbeitungskette vom Tier über Fleischverarbeitung bis in die Küche aufzuzeichnen, sei laut dem Organisator der Sonderausstellung, Martin Renner, geglückt.