Hauptinhalt
Berner Bauern verlangen verstärktes Handeln gegen den Wolf
30.07.2021 – (lid.ch) – Der Berner Bauernverband und der Verein Alpwirtschaft Bern fordern den Bund und Kanton dringend zu schärferen Massnahmen gegen den Wolf auf. Dies nachdem im Berner Oberland erneut Wolfsrisse festgestellt wurden.
Kategorien: Berg- und Alpgebiete Wildtiere

In der Region Meringen und Brienz habe der Wolf letzte Woche innerhalb von sieben Tagen sieben Schafe gerissen, teilen der Berner Bauernverband und der Verein Alpwirtschaft Bern gemeinsam mit. Dieser Zustand sei nicht mehr tolerierbar, die Älplerinnen und Älpler seien frustriert und haderten mit der beängstigenden und ungewissen Situation auf den Alpen. Bund und Kanton seien darum dringend zur Handlung aufgefordert, verlangen di Verbände.
Zwar schätzten die Älplerinnen und Älpler die kooperative Arbeit des Jagdinspektorats und der Wildhüter, deren Handlungsspielraum sei jedoch durch den gesetzlichen Rahmen sehr eingeschränkt. So bekämen die Alpbewirtschafter die fatalen Auswirkungen auf Grund der Ablehnung des revidierten Jagdgesetzes im letzten Herbst schonungslos zu spüren. Dass die Vergrämung des Wolfes nichts bewirke und schneller gehandelt werden müsse, zeigten auch die Erfahrungen der letzten Jahre. Insbesondere für nicht schützbare Alpen, auf welchen Herdenschutzmassnahmen nicht zumutbar seien, brauche es dringend ein Konzept mit Massnahmen, welche erlauben schnell auf Nutztierrisse zu reagieren.