Hauptinhalt
AP22+: Umweltverbände fordern rasche Beratung
20.05.2020 – (lid.ch) - Pro Natura, WWF Schweiz, Birdlife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen den Entscheid der Kommission für Wirtschaft und Abgaben, Ende August mit der Beratung der AP 22+ zu beginnen.
Kategorien: AP 2022+ Umwelt Biodiversität Ökologie

Angesichts des Artensterbens und der Klimakrise müssten im Agrarbereich rasch wirksame Massnahmen umgesetzt werden, schreiben die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, Birdlife Schweiz und Greenpeace Schweiz in einer gemeinsamen Mitteilung.
Seit Jahrzehnten sorge die Umweltbilanz der Schweizer Landwirtschaft für negative Schlagzeilen, schreiben die Verbände. Trotz Milliardensubventionen und ökologischem Leistungsnachweis seien die Umweltziele der Landwirtschaft bei weitem nicht erreicht. Die parlamentarische Initiative zur Senkung des Risikos beim Einsatz von Pestiziden ist in den Augen der Umweltverbände zu begrüssen, für sich alleine sei dies aber keine ausreichende Antwort auf die Pestizid-Initiativen. Dazu brauche es die AP22+, die rasch behandelt werden müsse.